Brand Finance logo

Tesla verweist deutsche Automarken auf ihre Plätze

22 February 2022
This article is more than 1 year old.

Mercedes-Benz kann Platz zwei halten, hinter Toyota auf Platz eins. Das ergab der Report „Brand Finance Automotive Industry 2022“

London/Hamburg (jm).

Die US-amerikanische Automarke Tesla hat erstmals Volkswagen, BMW und Porsche im Ranking der weltweit wertvollsten Automarken überholt und landet auf Platz drei. Der Report „Brand Finance Automotive Industry 2022“, der jährlich die weltweit wertvollsten Marken der Automobilindustrie ermittelt, zeigt aber auch: Mercedes-Benz bleibt stabil. Mit einem Markenwert von 60,8 Milliarden US-Dollar ist Mercedes-Benz die zweitwertvollste Automarke der Welt, hinter Toyota. Auch wenn Porsche (Platz sechs) im allgemeinen Markenwert-Ranking einen Platz einbüßt, im Luxus- und Premiumsegment ist Porsche die wertvollste Marke weltweit. Auch in der Autovermietung kommt ein echter Durchstarter aus Deutschland: Sixt ist mit einer Steigerung von über 115 Prozent im Markenwert die am schnellsten wachsende Marke in diesem Bereich. Den Report zum Download und weitere Informationen gibt es unter: https://brandirectory.com/auto

Brand Finance ist ein weltweit marktführendes unabhängiges Beratungsunternehmen für Markenbewertung und Markenanalyse mit Hauptsitz in London. Im Report „Brand Finance Automotive Industry“ ermittelt es jedes Jahr die weltweit wertvollsten Marken von Autos, Autokomponenten, Reifen und Automobilvermietungen. Vor allem zwei Kennzahlen sind dafür entscheidend: die Markenstärke (Brand Strength) und der Markenwert (Brand Value). Die Markenstärke trifft eine nicht-finanzielle bzw. nicht-monetäre Aussage über die Bedeutung der Marke gegenüber wichtigen Interessensgruppen sowie die Wirksamkeit im konkreten Wettbewerbskontext. Der Markenwert hingegen trifft eine ökonomische Aussage über den monetären Wert einer Marke, auch unter Einbezug strategischer Geschäftsziele und Börsenberichte.

Mercedes-Benz auf Platz zwei der wertvollsten Automarken der Welt

Mercedes-Benz sichert sich erneut den zweiten Platz im Markenwert-Ranking „Brand Finance Automotive Industry 2022“. Mit einem Markenwert von 60,8 Milliarden US-Dollar landet Mercedes-Benz nur knapp hinter Toyota (64,3 Milliarden US-Dollar) und ist damit zugleich die wertvollste deutsche Automarke. Mercedes-Benz ist weiter auf Erfolgskurs: Seit dem 1. Februar firmiert der Konzern als Mercedes-Benz Group, was die gleichnamige Automarke weiter stärken dürfte. Darüber hinaus überraschte der Konzern jüngst mit einem vorläufig starken Finanzergebnis 2021 (ungeprüft). Mit einem bereinigten Ebit von 14 Milliarden Euro erwirtschaftete Mercedes-Benz Cars & Vans rund 60 Prozent mehr als der ehemalige Daimler-Konzern inklusive des Lastwagengeschäfts, das jetzt Daimler Truck heißt und eigenständig ist.

Tesla überholt Volkswagen, BMW und Porsche

Tesla wächst weiter und schubst damit Volkswagen, BMW und Porsche um je einen Rang nach unten. Volkswagen landet somit im Ranking der Automobilmarken im Report „Brand Finance Automotive Industry 2022“ auf Platz vier, BMW auf Platz fünf und Porsche auf Platz sechs. „Die Marke Tesla profitiert von einer hohen Aufmerksamkeit und ihrer einzigartigen, authentischen DNA als innovative E-Mobilty-Premiummarke. Die Zukunft wird zeigen, ob diese Brand Equity ausreicht, um sich auf den vorderen Plätzen zu halten“, so Ulf-Brün Drechsel, Country und Client Service Director DACH bei Brand Finance Deutschland mit Sitz in Hamburg. „Die deutschen Top-Automarken holen im Bereich innovativer E-Mobilität enorm schnell auf. Sie haben zudem den strategischen Vorteil, dass ihre Markenstärken über Jahrzehnte hinweg gewachsen sind und weiterhin auf sehr hohem Niveau liegen. Es wird für eine noch junge Herausforderer-Marke wie Tesla schwer sein, das so schnell aufzuholen.

Auch wenn Porsche im allgemeinen Markenwert-Ranking leicht abrutscht, im Premium- und Luxussegment ist Porsche die wertvollste Automarke der Welt. Auch bei der Markenstärke kann Porsche punkten und landet auf Platz drei, hinter Toyota auf Platz zwei und Ferrari auf Platz eins.

Sixt startet durch

Der internationale Mobilitätskonzern Sixt steigert seinen Markenwert rasant und mischt damit den Bereich Autovermietung auf. Mit einer Steigerung von über 115 Prozent im letzten Jahr und mehr als einer Verdreifachung des Markenwerts seit 2017, ist Sixt die am schnellsten wachsende Autovermietungsmarke der Welt im Report „Brand Finance Automotive Industry 2022“. „Sixt entwickelt sich vom europäischen Autovermieter deutscher Herkunft zu einem globalen Anbieter von Mobility-Lösungen. Auch dank einer starken internationalen und konsequent kundenorientierten Wachstumsstrategie sowie der Digitalisierung seiner Produkte hat Sixt den Markenwert in den vergangenen fünf Jahren um 265 Prozent gesteigert“, betont Ulf-Brün Drechsel. Ebenso ein wichtiger Faktor: Sixt kam der Nachfrage an Elektromobilität nach und hat in vielen Städten Europas und Großbritanniens ein neues Angebot an Elektrofahrzeugen mit aufgenommen.

Link zum Download des Reports „Brand Finance Automotive Industry 2022“: https://brandirectory.com/auto

Media Contacts

About Brand Finance          

Brand Finance is the world’s leading brand valuation consultancy. Bridging the gap between marketing and finance, Brand Finance evaluates the strength of brands and quantifies their financial value to help organisations of all kinds make strategic decisions.

Headquartered in London, Brand Finance has offices in over 20 countries, offering services on all continents. Every year, Brand Finance conducts more than 5,000 brand valuations, supported by original market research, and publishes over 100 reports which rank brands across all sectors and countries.

Brand Finance is a regulated accountancy firm, leading the standardisation of the brand valuation industry. Brand Finance was the first to be certified by independent auditors as compliant with both ISO 10668 and ISO 20671, and has received the official endorsement of the Marketing Accountability Standards Board (MASB) in the United States.

Disclaimer

Brand Finance has produced this study with an independent and unbiased analysis. The values derived and opinions presented in this study are based on publicly available information and certain assumptions that Brand Finance used where such data was deficient or unclear. Brand Finance accepts no responsibility and will not be liable in the event that the publicly available information relied upon is subsequently found to be inaccurate. The opinions and financial analysis expressed in the study are not to be construed as providing investment or business advice. Brand Finance does not intend the study to be relied upon for any reason and excludes all liability to any body, government, or organisation.

The data presented in this study form part of Brand Finance's proprietary database, are provided for the benefit of the media, and are not to be used in part or in full for any commercial or technical purpose without written permission from Brand Finance.

Get in Touch

Message